Psychotherapie ist eine professionelle Dienstleistung, die Menschen bei der Bewältigung einer Vielzahl emotionaler Probleme helfen kann. Viele Psychologen sind auf die Praxis spezialisiert, aber auch Psychotherapeuten aus anderen Bereichen bieten Psychotherapie an. Einige Therapeuten verfolgen einen spezifischen Ansatz, während andere eine Kombination von Techniken verwenden, die für jeden Patienten am besten ist. Ziel der Psychotherapie ist es, die Lebensqualität eines Menschen zu verbessern, indem er ihm hilft, mit schwierigen Emotionen umzugehen, Probleme zu lösen und negative Verhaltensmuster zu ändern.
Um festzustellen, welche Fähigkeiten und Methoden des Therapeuten wirksam sind, haben Mitglieder der interorganisationalen Task Force Forschungsergebnisse zu ihren Zusammenhängen mit unmittelbaren (innerhalb der Sitzung), mittleren (nach der Sitzung oder zwischen Sitzungen) und distalen (Behandlungsende) Ergebnissen zusammengestellt. Sie untersuchten auch, wie die Wirksamkeit der einzelnen Fähigkeiten/Methoden des Therapeuten durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird (z. B. Merkmale des Klienten, Merkmale des Therapeuten).
Der erste Schritt bei der Suche nach einem geeigneten Therapeuten besteht darin, zu verstehen, welche Therapiearten verfügbar sind. Es gibt eine Reihe verschiedener Ansätze, darunter psychodynamische, kognitive Verhaltens- und Familiensystemtherapien. Jedes davon konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich der Psyche, wie zum Beispiel Angstzustände, Depressionen und Süchte. Für einige dieser Ansätze gibt es mehr Forschungsergebnisse, die ihre Wirksamkeit belegen als für andere. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Fortschritte in der Therapie schrittweise erfolgen und dass Sie möglicherweise keinen „Aha“-Moment erleben, in dem klar wird, dass sich etwas geändert hat. In manchen Fällen geht es den Patienten zu Beginn der Behandlung sogar schlechter, da einige Techniken schmerzhafte Erinnerungen und unangenehme Gefühle hervorrufen können. psychotherapeut