Reinigen Sie Silberschmuck häufig, damit er glänzt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie es täglich tragen oder es Chemikalien wie Händedesinfektionsmitteln, Parfüm oder Bleichmitteln aussetzen. Regelmäßige Reinigung verhindert Anlaufen und kann auch dazu beitragen, bereits vorhandene Anlauffarben auf Ihrem Stück zu entfernen. Wenn Ihr Schmuck stark angelaufen ist, mischen Sie Backpulver mit Wasser zu einer Paste und reiben Sie damit das Silber ein. Die leicht abrasive Wirkung des Backpulvers kann dabei helfen, selbst hartnäckigste Flecken zu entfernen. (Seien Sie vorsichtig, da diese Methode nicht für alle Silberarten geeignet ist.) Sie können Sterlingsilber auch in einer Schüssel mit destilliertem weißem Essig einweichen, in dem ein paar Esslöffel Backpulver aufgelöst sind.
Eine andere Möglichkeit, Ihr Silber zu reinigen, ist die Verwendung eines Silberpoliertuchs. Diese Tücher sind in vielen Geschäften und online erhältlich und dienen dazu, Silber zu reinigen, ohne es zu zerkratzen. Befeuchten Sie einfach das Tuch, reiben Sie es über Ihr Stück und polieren Sie es trocken. Sie können auch versuchen, Ihren Schmuck mit einem Stück Kreide abzureiben. Dies funktioniert ähnlich und kann auch an schwer zugängliche Stellen gelangen.
Schützen Sie Ihre Stücke, indem Sie sie in einem Stoffbeutel oder einer Schachtel aufbewahren, wenn Sie sie nicht tragen. Dadurch wird ein Anlaufen verhindert, indem die Schwefelbestandteile der Luft abgelenkt werden, und Ihr Silber bleibt glänzend und hell. Sie können auch eine kleine Menge Kreide in die Schachtel oder Schublade geben, in der Sie Ihr Silber aufbewahren, um den Schwefel aufzunehmen und ein Anlaufen zu verhindern. silberschmuck reinigen